Jahreszeiten-Heilrituale mit den "Naturwesen"

Es laden ein: Regula Berger und Beat Rihm, Verein Kalliope. 

Jeweils zu Beginn der 4 Jahreszeiten findet an besonderen Plätzen in der Schweiz ein achtsames Singen für die Naturwesen statt, wobei versucht wird, gleichzeitig wahrnehmender für die Natur(Wesen) zu werden bzw Wahrnehmung zu üben und in eine Kommunikation mit der Natur zu gelangen im Sinne einer Zusammenarbeit statt eines Kampfes. Einen halben Tag für die Naturwesen/die Naturkräfte: wir stimmen uns mit Rhythmen und Tönen und meditativ ein und üben dann individuell mit der Natur (den Elementarwesen) in einen Dialog zu kommen. Offenheit und Interesse genügt, kein Vorwissen nötig.

Schwerpunktthema 2023: Friede / Befrieden – Mensch-Natur / Mensch-Menschen / Mensch-Tiere. Vergangenheit / alte Muster von Gewalt / Konkurrenz hinter uns lassen, Zukunft bauen / neues Bewusstsein entwickeln, vertiefen. Ist Friede in mir, kann von mir Befriedendes ausstrahlen.

Zum Frühlingsbeginn für das Element Wasser und die Wasserwesen:
Samstag, 11. März 2023
Treffpunkt: 9.15 h in Amsoldingen Kirche (Bus 3 Richtung Blumenstein 9.00 h ab BH Thun) - Einladung als PDF zum Herunterladen

Zum Sommerbeginn für das Element Feuer und die Feuerwesen:
Samstag, 24. Juni 2023

Zum Herbstbeginn für das Element Luft und die Luft- und Lichtwesen
Samstag, 16. September 2023
Treffpunkt: 8h04 ab Bern / 8h24 ab Thun, Ankunft: 8h51 Bahnhof Interlaken West. Zu Fuss der Aare entlang erreichen wir das Vogelschutzgebiet. Änderungen vorbehalten, Anmeldung obligatorisch bei Regula Berger oder Beat Rihm 031 901 05 43, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zum Winterbeginn für das Element Erde und die Erdwesen (Zwerge, Mineralienmeister):
Samstag, 25. November 2023 im Löörmoos bei Herrenschwanden - AGBESAGT!!!
Treffpunkt:
Herrenschwanden Dorf Busstation 8.50 h - Einladung als PDF zum Herunterladen

Kontakt: Regula Berger, 033 438 11 13 / 079 232 46 02, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; www.kalliope.ch